Gender-sensitive typography

Raphaela Haefliger

2024

Stories

Gender-sensitive typography
Raphaela Haefliger
Stories

Gender-sensitive typography: Raphaela Häfliger in conversation with Hannah Witte

German version

Leipzig-based graphic designer Hannah Witte’s work focuses on the use of gender-sensitive typography in the German language. Her crowd-funded book Typohacks – Handbuch für gendersensible Sprache und Typografie, published in 2021, provides an introduction to current methods of gender-sensitive language and the discourse around anti-discriminatory language.

Raphaela Häfliger: Let’s start with a brief background. How did you become interested in gender-sensitive language for designers?A

Hannah Witte: I don’t remember exactly, but it was some time ago. At my old university, Folkwang Universität der Künste in Essen, we had a class on ‘Gender and Diversity’, and I wrote a paper on this subject. I found the topic of gender-sensitive language exciting, but when I started to look into its relationship to typography, I was surprised that there was no existing research about it. So I put it to one side and instead wrote about the exclusionary effect of the ‘generic masculine’.

During this time I was also working in a General Students’ Committee department called ‘Gender@Folkwang’. I organised lectures and workshops on the topic of ‘Design and Gender’ and invited, among others, the Berlin-based writer Sonja Knecht to give a workshop on gender-sensitive language specifically for us design students,B which turned out to be very inspiring and helped me to further understand the subject. At the same time, I was thinking of key typography reference books, for example, Detailtypografie by de Jong and Forssmann, and how it’s astonishing that these books don’t deal with the topic of gender-sensitive language – although in Detailtypografie there is a chapter on the asterisk, detailing its various uses. I had the feeling that if, for instance, the gender star was written about in these books, then perhaps a lot more people would use it, even typographers,C whether or not they take a critical view of it. That’s where the idea came from to work on this ‘missing chapter’, without any claim to being complete, but rather to foreground the topic and publish so that there would at least be something to refer to.

RH: This then leads to a further question: who is your book aimed at? You talk about Typohacks having the potential to become a foundational typographic reference text. Did you set out to create a set of rules for practical application? Or do you consider it as an artistic work that intends to provoke a wider discourse?

HW: That’s a good question. The book is primarily for designers,B but also of interest to people outside the field of design. The book is structured in two parts, roughly speaking: the first part is for an audience that may not have dealt with the topic before, and won’t know how the different strategies of gender-sensitive language work. In this part, I begin by explaining the rules, the function and the meaning of the different gender-sensitive hacks, without interfering with them typographically. The second part, which deals with microtypographic interventions, is mainly aimed at designers.D This requires knowledge of specialist design software and isn’t work that can be done in basic word processing apps. But I consider the research as a series of suggestions and possible approaches, rather than a comprehensive set of rules. There’s a lot happening on the subject right now, which I think is important. I still discover something new every day, and students are always in touch with me about the topic, so I think it will continue to develop.

RH: Could you elaborate a little more on that second part? What are the different methods, which do you find more successful, and which more problematic? For example, I’m not sure how you decide to use an asterisk or a colon. Is this just a matter of choice?

HW: In the first part of the book, the guideline section, I outline all of the common gender-sensitive language forms. I simply describe how they work, how they are interpreted and what they stand for. For example, the genderstar (asterisk) is a non-binary language form and illustrates an own spectrum of gender that radiates in all directions. The asterisk, for example, is a nonbinary language form and visualises the entire gender spectrum situated between the male and female. So I differentiate between binary and non-binary forms. Personally, I find the non-binary forms more important and more contemporary. Why do we still insist on making only women and men visible in language? In the first edition of the book I only examined the asterisk and the gender-gap microtypographically, because at that time, at the end of 2019, these were the most common non-binary forms. The colon appeared later and I added this to the revised edition. I looked at the principles of gender-sensitive language which are most criticised from a typographic perspective and reexamined the proposals accordingly. One was readability. Then aesthetics, which for me is also related to habitual factors e.g. how much is the eye already conditioned to see forms of gender-sensitive language? There was also the question of what it does to the typeface, whether it creates holes or excess white space. The choice of the font also has a significant influence on the appearance of gender-sensitive symbols. I did various experiments and saw, for example, what happens if you scale the gender-gap or the gender asterisk at different percentages. I also found out about the asterisk-i where the asterisk replaces the dot on the i, which is being used more and more. I tested what happens if the asterisk is pulled down to the x-height – if the position is lower, it looks less like a footnote. The same can be achieved by putting the asterisk to the optical centre of the x-height. Many of these typographical interventions are almost interventions in the typeface itself and it would therefore sometimes make more sense to create new gender-sensitive characters directly in the fonts. Another option suggested in the book is to simply scale the gender star or gender-gap to the size of a lowercase letter. However, the stroke width would be heavily distorted and no longer harmonious, unless you want it to be very bold. The type designer Charlotte Rohde has integrated her own gender symbol in her font Calyces. And the feminist magazine Missy also uses a font with an asterisk in the same size as a lowercase letter in its latest redesign. I’m seeing more and more of this at the moment, and I think it’s fascinating. I’ve noticed during this process that you don’t adjust gender-sensitive characters so that they disappear – it’s rather about emphasising the binary language and creating a kind of disturbance. I think it would make sense if there was a separate character for the gender star, since the standard asterisk, set in a superscript position, typically signals a footnote.

There is also a chapter, where I introduce the concept of the gender trouble star. I selected a set of stars that are as dominant and noticeable as possible. The idea is simple: you should use these stars in other fonts to provide as much contrast and create as much disruption as possible. My favourite way to deal with the topic is for these symbols to be conspicuous in texts, but it’s also context-dependent whether one chooses this form of gender-sensitive hack or, for example, to use the simple gender star.

RH: So perhaps not in serious newspaper articles?

HW: Yes, for example it would work for a queer-feminist newspaper article but not for anything where people are not yet used to it. In Typohacks I’ve tried to introduce the symbols by building them up, so that, for example, at the beginning of the text the asterisk is reduced in size and then slowly increases in size to fit the content; as the text progresses it becomes more noticeable.

RH: I also think that there is still a lot of potential in terms of type design, for example, where you can invent or rethink the characters by drawing. There are already some projects that have tried this. What do you think about creating new gender-sensitive signs?

HW: I could recommend the work of Bianca Seidel. Their work was the only research I could find at the time and I developed a lot of my own analysis from this. For example, they worked on a gender ligature, where instead of the i in the ending of ‘-innen’, they put the dot on the last letter of the masculine form. I think it’s good to propose these ideas, but I also think it’s important for there to be a connection between designers/typographersE and the people who work on these concepts. Otherwise I see a danger that the original feminist idea behind all of this will be lost when there is only a typographer’s perspective.

RH: You use the term ‘hacking’, which suggests that this is about intervention. Do you think typography is the right place to deal with such a complex and political subject? Should it perhaps be approached more linguistically, so that typographersB don’t run the risk of adopting the role of problem solvers?C

HW: I don’t see gender-sensitive language as the final solution to the problem. For me, it’s more of a ‘hack’ and a signpost towards a future non-discriminatory language. So I would never say that typography alone can solve the problem, but it can play a pivotal part. I actually see more potential in radical interventions like, for example, the x-form, developed by Lann Hornscheidt, where there is no longer any reference to a binary language system. I find it striking that in German, for example, there is no gender-neutral pronoun. At the moment, I either use their names instead of pronouns, or the English gender-neutral pronouns ‘they/them’. In 2018, it was even established in German law that you can register your gender as ‘diverse’ at birth, in addition to the options of female and male. But it’s problematic that the current law refers exclusively to intersex people and not to trans or non-binary people. I also think it’s wrong that, although someone can opt to be neither female nor male, there is no pronoun in German for these people.

RH: There’s certainly a lot happening. Perhaps it’s also the reverse process: maybe that’s where typography has to start in the hope that it will eventually penetrate language. The topic of gender-sensitive language is a controversial one. What have the reactions been from your wider environment?

HW: I haven’t personally seen or heard any negative criticism, but I think that it probably exists and it just doesn’t reach me. Generally there’s been ultra-positive feedback. People are interested in the topic, which I find great of course! Likewise for the crowdfunding campaign, I think there’s a big difference between my book being released through the normal channels by a publishing house, and starting a funding campaign which raises awareness about the subject. The book got a lot of attention because of this. In any case, it’s pleasing that so many people are interested. As I said, there are many students who write to me wanting to do a paper on the topic and to exchange ideas. In my everyday life, I move mainly in a leftist, feminist-minded bubble in which the people who surround me already use gender-sensitive language. I think that’s why my views on the topic are highly subjective. But I also have the impression that it’s becoming increasingly widespread in the mainstream. Large companies like Spotify are gendering in their app, and posters around the city for the TV channel Prosieben are also using gender-sensitive language. I’m sure this is simply femvertising, but I have the feeling that it’s becoming more common.

RH: What’s the next step for your project? How do you think your proposals should reach broader parts of society?

HW: Since Typohacks was published, I’ve had numerous invitations to give talks. It’s definitely exciting and valuable to have a platform to talk about the topic.

Gendersensible Typografie: ein Interview mit Hannah Witte

Die Leipziger Grafikdesignerin Hannah Witte beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem Einsatz von gendersensibler Typografie in der deutschen Sprache. 2021 erschien ihr Buch »Typohacks – Handbuch für gendersensible Sprache und Typografie«, das unter anderem eine einfach verständliche Einführung in aktuelle Anwendungen von gendersensibler Typografie bietet und einen Überblick über den Diskurs um antidiskriminierende Sprache liefert.

Raphaela Häfliger: Vielleicht beginnen wir mit Deinem Background. Mich interessiert wie Du auf das Thema der gendersensiblen Sprache für DesignerInnenA gestossen bist?

Hannah Witte: Ganz genau weiss ich das nicht mehr, aber es begann wohl vor ein paar Jahren, an meiner alten Hochschule, der Folkwang Universität der Künste in Essen. Dort besuchten wir eine Vorlesung zum Thema ‘Gender und Diversity’. Ich fand das Thema der gendersensiblen Sprache sehr spannend, aber als ich begann, mich mit der Beziehung zur Typografie auseinanderzusetzen, war ich überrascht, dass es dazu noch keine Forschung gab.

Während dieser Zeit arbeitete ich auch in einem Studierendenausschuss mit dem Namen ‘Gender@Folkwang’ mit. Ich organisierte Vorträge und Workshops zum Thema ‘Design und Gender’ und lud unter anderem die Berliner Schriftstellerin Sonja Knecht ein, einen Workshop über gendersensible Sprache speziell für uns Designstudent*innenB zu geben. Dies stellte sich als sehr inspirierend heraus und half mir, das Thema besser zu verstehen. Gleichzeitig dachte ich an wichtige Typografie-Fachbücher, zum Beispiel Detailtypografie von de Jong und Forssmann, und dass es erstaunlich ist, dass diese Bücher das Thema der gendersensiblen Sprache nicht behandeln – obwohl es in Detailtypografie ein Kapitel über das Sternchen gibt, in dem seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Meine Einschätzung war, dass eine verstärkte Präsenz von gendersensiblen Zeichen in diesen Büchern möglicherweise dazu beitragen könnte, dass gendersensible Sprache normalisierter würde, auch für Typograf:innen.C Daraus entstand die Idee, an diesem ‘fehlenden Kapitel’ zu arbeiten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielmehr um das Thema in den Vordergrund zu rücken. Es ging mir darum, etwas zu veröffentlichen, und dadurch eine Grundlage zu schaffen, auf die man sich beziehen kann.

RH: An wen richtet sich denn Dein Buch Typohacks? Der form Verlag spricht davon, dass Typohacks das Potenzial hat, ein grundlegendes typografisches Nachschlagewerk zu werden. Wolltest Du ein Regelwerk für die praktische Anwendung schaffen? Oder betrachtest Du es als freie Arbeit, die einen breiteren Diskurs anregen soll?

HW: Das ist eine gute Frage. Das Buch richtet sich in erster Linie an Designer*innen,B ist aber auch für Nicht-Designer_innenD von Interesse. Das Buch ist, grob gesagt, in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil richtet sich an ein Publikum, welches sich vielleicht noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat und nicht weiss, wie die verschiedenen Strategien einer gendersensiblen Sprache funktionieren. In diesem Teil erkläre ich zunächst die Regeln, die Funktion und die Bedeutung der geschlechtersensiblen Hacks, ohne typografisch einzugreifen. Der zweite Teil, der sich mit mikrotypografischen Eingriffen beschäftigt, richtet sich vor allem an Designer_innen.D Die hier beschriebenen Hacks erfordern Erfahrung mit spezifischer Design-Software und sind nicht mit einfachen Textverarbeitungsprogrammen umsetzbar. Aber ich betrachte die Untersuchung mehr als eine Reihe von Vorschlägen, als ein umfassendes Regelwerk. Die Debatte zu dieser Thematik wird gerade intensiv geführt, was ich für extrem wichtig halte. Ich entdecke täglich neue gendersensible Vorschläge und habe auch den Eindruck, dass das Thema in den Kunst- und Gestaltungshochschulen momentan viel diskutiert wird.

RH: Könntest Du diesen zweiten Teil etwas näher erläutern? Was sind die verschiedenen Methoden, welche hältst Du für erfolgreicher und welche für problematischer? Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, wie Du entscheidest, ob Du ein Sternchen oder einen Doppelpunkt verwendest. Ist das einfach eine Frage der individuellen Wahl?

HW: Im ersten Teil des Buches, dem Leitfaden, stelle ich alle aktuell gängigen gendersensiblen Sprachformen vor. Ich beschreibe einfach, wie sie funktionieren, wie sie interpretiert werden und wofür sie stehen. Der Genderstern (Sternchen) zum Beispiel ist eine nicht-binäre Sprachform und veranschaulicht ein eigenes, in alle Richtungen ausstrahlendes Geschlechterspektrum. Der Stern zum Beispiel ist eine nicht-binäre Sprachform und visualisiert das gesamte Geschlechterspektrum, das zwischen männlich und weiblich liegt. Persönlich finde ich die nicht-binären Formen wichtiger und zeitgemässer. Warum beharren wir immer noch darauf, nur Frauen und Männer in der Sprache sichtbar zu machen? In der ersten Auflage des Buches habe ich nur den Genderstern und den Gender-Gap mikrotypografisch untersucht, weil das damals, Ende 2019, die häufigsten nicht-binären Formen waren. Der Doppelpunkt tauchte später auf, weshalb ich ihn in die überarbeitete Fassung aufgenommen habe

Während meiner Untersuchung habe ich mir die Punkte angesehen, die aus typografischer Sicht an gendersensibler Sprache am häufigsten kritisiert werden, und habe die Anwendung der Genderzeichen dementsprechend überarbeitet.

Einer davon war die Lesbarkeit. Dann die Ästhetik, die meiner Meinung nach auch mit Gewohnheit zusammenhängt, z. B. inwieweit ist das Auge bereits daran gewöhnt, gendersensible Zeichen zu sehen?

Es stellte sich auch die Frage, wie die Eingriffe das Schriftbild verändern, ob dabei Löcher oder überflüssiger Weissraum entstehen. Ebenso beeinflusst die Schriftwahl die Erscheinung der gendersensiblen Zeichen ganz wesentlich. Anschliessend habe ich verschiedene Experimente durchgeführt, um herauszufinden, was passiert, wenn man den Gender-Gap oder das Gender-Sternchen prozentual unterschiedlich skaliert. Weiter bin ich auf das Sternchen-i gestossen, bei dem das Sternchen den Punkt auf dem i ersetzt, was immer häufiger verwendet wird. Ich habe getestet, was passiert, wenn das Sternchen auf die x-Höhe heruntergezogen wird – wenn die Position niedriger ist, sieht es weniger wie eine Fussnote aus. Viele dieser typografischen Eingriffe sind fast schon Eingriffe in die Schrift selbst und es wäre darum teilweise sinnvoller, direkt in den Schriftdateien neue gendersensible Zeichen mit anzulegen. Eine weitere im Buch vorgeschlagene Möglichkeit ist es, den Genderstern oder Gender-Gap einfach auf die Grösse eines Kleinbuchstabens zu skalieren. Allerdings würde hierbei die Strichstärke stark verzerrt werden und nicht mehr richtig harmonieren, es sei denn, man möchte sie sehr fett haben. Die Schriftgestalterin Charlotte Rohde hat ein eigenes Genderzeichen in ihre Schrift Calyces integriert. Und auch die feministische Zeitschrift Missy Magazine verwendet bei ihrer jüngsten Neugestaltung eine Schrift mit einem Sternchen in der gleichen Größe wie ein Kleinbuchstabe. Ich sehe das im Moment immer öfter, und ich finde es faszinierend. Dabei ist mir aufgefallen, dass man geschlechtsspezifische Zeichen nicht so anpasst, dass sie verschwinden – es geht vielmehr darum, die binäre Sprache zu betonen und eine Art Störung zu erzeugen. Ich denke, es würde Sinn machen, wenn es ein eigenes Zeichen für den Genderstar gäbe, da der Standardstern, hochgestellt, normalerweise eine Fussnote signalisiert.

Im Buch gibt es zudem ein Kapitel, in dem ich das Konzept des Gender Trouble Stars vorstelle. Ich habe eine Reihe von Sternen ausgewählt, die so dominant und auffällig wie möglich sind. Die Idee ist einfach: Diese Sterne sollten in anderen Schriftarten verwendet werden, um einen möglichst grossen Kontrast zu schaffen und so viel Störung wie möglich zu erzeugen. Ich mag es am liebsten, wenn diese Symbole in Texten auffallen, aber es ist auch kontextabhängig, ob man diese Form des gendersensiblen Hacks wählt oder zum Beispiel den einfachen Gender-Stern verwendet.

RH: Also vielleicht nicht gerade in den gängigen Tageszeitungen?

HW: Ja, für einen queer-feministischen Zeitungsartikel würde es funktionieren, aber nicht für etwas, wo die Leute noch nicht daran gewöhnt sind. In Typohacks habe ich versucht, die Symbole aufbauend einzuführen, so dass z. B. das Sternchen am Anfang des Textes verkleinert ist und dann langsam an den Inhalt angepasst wird – je weiter der Text fortschreitet, desto deutlicher wird es.

RH: Ich denke auch, dass es noch viel Potenzial gibt, was die Schriftgestaltung angeht, zum Beispiel, dass man die Zeichen durch Gestaltung erfinden oder neu denken kann. Es gibt bereits einige Projekte, die das versucht haben. Was hältst Du von der Schaffung neuer geschlechtsspezifischer Zeichen?

HW: Ich kann die Arbeit „Nonbinäre Sprache“ von Bianca Seidel empfehlen, die ich in meinem Buch regelmässig zitiere. Dies war die einzige Forschungsarbeit, die ich damals zu dem Thema gendersensible Sprache und Typografie finden konnte. Bianca hat zum Beispiel an einer Gender-Ligatur gearbeitet, bei der anstelle vom ‘i‘ in der Endung von ‘-innen‘ der Punkt auf den letzten Buchstaben der männlichen Form gesetzt wurde. Ich finde solche Experimente und Vorschläge zu neuen gendersensiblen Zeichen toll, aber ich denke auch, dass es wichtig ist diese in enger Zusammenarbeit zwischen Designer.innen/Typograf.innenE und den Expert*innenB gibt, die die Konzepte von gendersensibler Sprache erarbeitet haben. Andernfalls sehe ich die Gefahr, dass die ursprüngliche feministische Idee, die hinter all dem steht, verloren geht, wenn es nur die Perspektive der Typograf:innenC gibt.

RH: Du verwendest den Begriff “Hacking”, was darauf hindeutet, dass es hier um eine unkonventionelle Intervention geht. Glaubst Du, dass die Typografie der richtige Ort ist, um sich mit einem so komplexen und politischen Thema zu befassen? Sollte man es vielleicht eher sprachlich angehen, damit Typograf*innenB nicht Gefahr laufen, die Rolle von Problemlösern:innenCeinzunehmen?

HW: Ich sehe die gendersensible Sprache nicht als die Lösung des Problems. Für mich ist es eher ein Hack und ein Wegweiser in Richtung einer zukünftigen nicht-diskriminierenden Sprache. Ich würde also nicht sagen, dass Typografie allein das Problem lösen kann, aber sie kann eine zentrale Rolle spielen. Mehr Potenzial sehe ich eigentlich in radikalen Eingriffen wie z.B. der von Lann Hornscheidt entwickelten x-Form, wo es keinen Bezug mehr zu einem binären Sprachsystem gibt. Ich finde es auffällig, dass es in der deutschen Sprache zum Beispiel aktuell noch kein verbreitetes geschlechtsneutrales Pronomen gibt, was für nicht-binäre Menschen genutzt wird. Ich verwende bei nicht-binären Personen ihre Namen oder manchmal die englischen Pronomen. Im Jahr 2018 wurde sogar gesetzlich verankert, dass man sein Geschlecht bei der Geburt als “divers” eintragen lassen kann, zusätzlich zu den Optionen weiblich und männlich. Aber es ist problematisch, dass sich das Gesetz bisher ausschliesslich auf intersexuelle Menschen bezieht und nicht auf trans- oder nicht-binäre Menschen. Ich halte es auch für falsch, dass es keine Pronomen für diese Personen gibt, obwohl man sich entscheiden kann, weder weiblich noch männlich zu sein.

RH: Da passiert sicherlich eine Menge. Vielleicht ist es auch der umgekehrte Prozess: Vielleicht muss die Typografie dort ansetzen, in der Hoffnung, dass sie irgendwann in die Sprache eindringt. Das Thema der gendersensiblen Sprache ist zur Zeit derart kontrovers diskutiert. Wie waren denn die Reaktionen aus Deinem Umfeld?

HW: Ich habe persönlich noch keine negative Kritik gelesen oder gehört, aber die gibt es sicher, vielleicht einfach unausgesprochen. Im Gegenteil – bisher erreichte mich durchweg positives Feedback. Viele Leute interessieren sich für das Thema, was ich natürlich toll finde! Auch bei der Crowdfunding-Kampagne für mein Buch nahm ich wahr, dass diese Art der Finanzierung bereits das Bewusstsein für das Thema schärft – viel stärker als wenn der Titel einfach auf konventionelle Weise in einem Verlag erschienen wäre. Das Buch hat durch die Crowdfunding Kampagne bereits eine Menge Aufmerksamkeit erhalten und ich freue mich, dass sich so viele Menschen dafür interessieren. Seit der Veröffentlichung melden sich immer mal wieder Studierende bei mir, die ebenfalls zu dem Thema arbeiten und sich gerne dazu austauschen würden. In meinem Alltag bewege ich mich hauptsächlich in linken, queer-feministischen Kreisen, in denen die Menschen alle gendersensible Sprache nutzen. Aber ich habe den Eindruck, dass es sich auch im Mainstream immer mehr durchsetzt. Grosse Konzerne wie beispielsweise Spotify gendern inzwischen in ihrer App, oder es ist mir aufgefallen, dass auf Plakaten des Fernsehsenders Prosieben gegendert wird. Ich bin mir sicher, dass es sich dabei lediglich um Femvertising handelt, aber ich habe zumindest das Gefühl, dass es sich immer mehr durchsetzt.

RH: Was ist der nächste Schritt für Dein Projekt? Wie könnten Deine Vorschläge Deiner Meinung nach breitere Teile der Gesellschaft erreichen?

HW: Seitdem Typohacks erschienen ist, werde ich regelmässig von Hochschulen zu Vorträgen eingeladen und es ist definitiv spannend und wertvoll, eine solche Plattform zu haben, um über das Thema zu sprechen.

About

Notes

Further reading


Raphaela Haefliger is a Swiss graphic designer focusing on typography and type design. During her time studying on the Master Type Design programme at ECAL she developed new tools for her typographic repertoire. Since graduating, she has established an independent design practice, working on commissioned and self-initiated projects alongside her role as a teaching assistant at ECAL.

Notes


Further reading



ECAL/Ecole cantonale d’art de Lausanne
5, avenue du Temple, Renens VD
Case postale 555
CH-1001 Lausanne
©Students, ECAL 2024. All rights reserved.

This site uses cookies to provide you an optimal browsing experience. By continuing to visit this site, you agree to the use of these cookies. More information

This site uses cookies to provide you an optimal browsing experience. By continuing to visit this site, you agree to the use of these cookies. More information